Okinawa Sehenswürdigkeiten und Tipps – Meine Highlights für das Insel-Paradies im Süden Japans

Okinawa Sehenswürdigkeiten und Tipps – Meine Highlights für das Insel-Paradies im Süden Japans

Okinawa (沖縄) ist eine Inselgruppe im Süden Japans, die für ihre atemberaubenden Strände, ihr klares, türkisfarbenes Wasser und ihre reiche kulturelle Geschichte bekannt ist. Die Hauptinsel, Okinawa Hontō (沖縄本島), ist die größte und bevölkerungsreichste Insel des Archipels und dient meist als Ausgangspunkt für die Erkundung dieser einzigartigen Region.

Okinawa – Naha

Wie komme ich nach Okinawa?

Die Anreise nach Okinawa ist relativ unkompliziert. Das Flugzeug bietet dir hierbei die schnellste und bequemste Option. Innerhalb der Inselgruppe gibt es zahlreiche Transportmöglichkeiten, um die Sehenswürdigkeiten und die Natur zu erkunden.

Mit dem Flugzeug

Das Flugzeug ist die meistgenutzte Art, Okinawa zu erreichen. Der Hauptflughafen, Naha Airport (OKA), befindet sich auf der Hauptinsel Okinawa Hontō und bietet zahlreiche Inlands- und internationale Flüge an. Dies macht Naha zum Tor zu Okinawa, denn die meisten Besucher*innen kommen hier an.

Inlandsflüge

  • Von Tōkyō: Mehrere Fluggesellschaften, darunter All Nippon Airways (ANA), Japan Airlines (JAL) und einige Low-Cost-Carrier wie Peach Aviation und Jetstar Japan, bieten tägliche Flüge von den Flughäfen Haneda (HND) und Narita (NRT) nach Naha an. Die Flugzeit beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden.
  • Von Ōsaka: Direktflüge von Ōsaka (Kansai International Airport, KIX) nach Naha werden ebenfalls von mehreren Fluggesellschaften angeboten. Die Flugzeit beträgt etwa 2 Stunden.
  • Von anderen Städten: Es gibt auch direkte Flüge nach Naha von weiteren japanischen Städten wie Fukuoka, Nagoya und Sapporo.

    Wir haben übrigens einen Inlandsflug von Miyazaki genutzt. Du kannst also eine Kyūshū-Rundreise machen und anschließend von einer größeren Stadt eurer Wahl nach Naha fliegen.

Internationale Flüge

  • Von Asien: Es gibt direkte Flüge nach Naha von mehreren asiatischen Städten wie Seoul, Taipei, Hongkong, Shanghai und Peking.
  • Von anderen Destinationen: Reisende aus Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt müssen normalerweise über größere Drehkreuze wie Tōkyō, Ōsaka oder Seoul nach Naha fliegen.

Mit der Fähre

Obwohl das Flugzeug die schnellste und bequemste Option ist, gibt es auch Fährverbindungen nach Okinawa. Diese sind jedoch zeitaufwendiger und weniger häufig.

  • Von Kagoshima: Es gibt Fährverbindungen von Kagoshima auf der südlichen Insel Kyūshū nach Naha. Die Fahrt dauert etwa 25 Stunden und ist eine gute Möglichkeit für diejenigen, die eine entspannte Reise bevorzugen oder Autos oder größere Gepäckstücke transportieren möchten.

Hinweis: An der Stelle möchte ich gerne darauf hinweisen, dass sowohl die Anreise mit dem Flugzeug als auch die per Fähre alles andere als umweltfreundlich ist. Wir haben uns an dieser Stelle ganz genau überlegt, wie wir nach Okinawa reisen wollen. Da es sich bei den Fähren um riesige (Erd-)Ölschleudern handelt, solltet ihr euch diese Entscheidung gut überlegen.

Okinawa – Pokemon Flugzeug – Anreise per Flugzeug

Transport auf Okinawa

Sobald du in Okinawa angekommen bist, gibt es mehrere Möglichkeiten, sich fortzubewegen:

  • Mietwagen: Ein Mietwagen ist eine der besten Möglichkeiten, Okinawa zu erkunden, besonders wenn du die abgelegeneren Strände und Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest. Die Straßen sind gut ausgebaut und das Fahren ist relativ einfach.

    Hinweis: Beachte bitte, dass der Internationale Führerschein als deutscher Staatsbürger nicht ausreicht. Du benötigst eine beglaubigte Übersetzung deines Führerscheins. Mehr Infos gibt es hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/japan-node/japansicherheit/213032#:~:text=Um%20in%20Japan%20ein%20Fahrzeug,wird%20in%20Japan%20nicht%20anerkannt.
  • Busse: Das Busnetz auf Okinawa ist gut ausgebaut, aber möglicherweise nicht so bequem wie ein Mietwagen. Es gibt Busse, die die Haupttouristenattraktionen verbinden, aber die Fahrpläne sind unregelmäßig und man ist wirklich ewig unterwegs.
  • Monorail: In Naha gibt es eine Monorail, die vom Flughafen in die Innenstadt und zu einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten fährt. Sie ist eine praktische Option für den Transport innerhalb der Stadt.
  • Fähren: Für den Besuch der umliegenden Inseln wie die Kerama-Inseln, Kume oder Ishigaki gibt es regelmäßige Fährverbindungen von den verschiedenen Häfen auf Okinawa Hontō.

Die Geschichte und Kultur von Okinawa

Okinawa hat eine bewegte Geschichte, die von der Zeit als eigenständiges Königreich Ryūkyū bis zur heutigen Zugehörigkeit zu Japan reicht. Diese historische Vielfalt spiegelt sich in der Kultur und den Traditionen wider, die stark von chinesischen, japanischen und südostasiatischen Einflüssen geprägt sind. Die Menschen in Okinawa sprechen neben Japanisch auch Uchinâguchi, einen regionalen Dialekt, und pflegen traditionelle Künste wie Karate, das ursprünglich hier seinen Ursprung hat. Zudem ist die Insel für ihre Musik und Tänze bekannt, die oft mit dem traditionellen Saiteninstrument, die Sanshin (三線), begleitet werden.

Sanshin

Sanshin (三線, wörtl. „drei Saiten“) ist ein Musikinstrument aus Okinawa und den Amami-Inseln und ein Vorläufer des japanischen Shamisen (三味線) auf dem Festland.

Shisa – Die Beschützer Okinawas

Die Shisa (シーサー) sind ikonische Schutzfiguren auf Okinawa, die oft als eine Mischung aus Löwe und Hund beschrieben werden. Diese Statuen haben eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung für die Menschen auf Okinawa und du findest sie auf den Inseln Okinawas.

Ein typisches Shisa-Paar besteht aus zwei Statuen:

männlicher Shisa: Dieser hat oft ein geöffnetes Maul, um böse Geister abzuwehren.
weiblicher Shisa: Dieser hat meist ein geschlossenes Maul, um das Gute im Haus zu bewahren.

Die Shisa werden häufig auf den Dächern von Häusern, an Eingängen, auf Toren oder in Gärten platziert. Sie sind in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien wie Stein, Keramik oder Holz gefertigt.

Die Shisa stammen ursprünglich aus China, wo ähnliche Löwenfiguren als Wächter und Schutzsymbole verwendet wurden. Im Laufe der Zeit wurden diese Figuren nach Okinawa gebracht und in die lokale Kultur integriert. Die Shisa werden oft in Paaren aufgestellt und dienen dazu, böse Geister und Unheil abzuwehren und Glück und Wohlstand zu bringen.

Heute findet man Shisa nicht nur in traditionellen Umgebungen, sondern auch als Dekoration in modernen Häusern, Geschäften und sogar als Souvenirs. Sie sind ein beliebtes Motiv in der Kunst und im Kunsthandwerk von Okinawa.

Okinawa – Shisa

Okinawa Inseln

Okinawa ist die größte Insel und Hauptinsel der gleichnamigen Präfektur Okinawa in Japan. Die Präfektur umfasst insgesamt etwa 160 Inseln, von denen nur rund 49 bewohnt sind. Diese Inseln sind in drei Hauptgruppen unterteilt: die Okinawa-Inseln, die Miyako-Inseln und die Yaeyama-Inseln. Die wichtigsten Inseln jeder Gruppe sind:

Die Okinawa-Inseln

1. Okinawa Hontō (Hauptinsel Okinawa): Die größte und bevölkerungsreichste Insel, auf der die Präfekturhauptstadt Naha liegt.

2. Ie-jima: Bekannt für den Mount Gusuku und die wunderschöne Natur.

3. Kume-jima: Berühmt für seine Strände und natürlichen Sehenswürdigkeiten wie den Tatami Ishi.

4. Aguni-jima: Eine kleine Insel westlich von Okinawa Hontō, bekannt für ihre traditionelle Landwirtschaft und schönen Küstenlinien.

5. Tonaki-jima: Eine kleine, ruhige Insel mit unberührter Natur.

6. Kerama-Inseln: Eine Gruppe von kleineren Inseln, wie etwa: Zamami-jima, Tokashiki-jima, Aka-jima, Geruma-jima, Fukaji-jima

Die Miyako-Inseln

1. Miyako-jima: Die Hauptinsel der Gruppe, bekannt für ihre atemberaubenden Strände und Tauchplätze.

2. Ikema-jima: Verbunden mit Miyako-jima durch eine Brücke, bekannt für seine schöne Küste und Korallenriffe.

3. Kurima-jima: Ebenfalls durch eine Brücke mit Miyako-jima verbunden, bietet wunderschöne Strände und eine entspannte Atmosphäre.

4. Irabu-jima: Eine große Insel, die durch die Irabu-Brücke mit Miyako-jima verbunden ist und großartige Strände bietet.

5. Shimoji-jima: Berühmt für seine kristallklaren Gewässer und Tauchsportmöglichkeiten.

6. Tarama-jima: Eine kleine, abgelegene Insel, ideal für diejenigen, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.

Die Yaeyama-Inseln

1. Ishigaki-jima: Die größte Insel der Gruppe und das Zentrum der Yaeyama-Inseln, bekannt für ihre Strände und die lokale Kultur.

2. Iriomote-jima: Die zweitgrößte Insel, überwiegend von Dschungel und Mangrovensümpfen bedeckt, ideal für Abenteuer und Ökotourismus.

3. Taketomi-jima: Eine kleine Insel in der Nähe von Ishigaki, berühmt für ihre traditionellen Ryukyu-Häuser und weißen Sandstraßen.

4. Kohama-jima: Eine ruhige Insel mit wunderschönen Stränden und einem entspannten Lebensstil.

5. Hateruma-jima: Die südlichste bewohnte Insel Japans, bekannt für ihre klare Nachtluft und den Blick auf das Kreuz des Südens.

6. Yonaguni-jima: Die westlichste Insel Japans, bekannt für ihre mysteriösen Unterwasser-Ruinen und die Möglichkeit, Haie zu beobachten.

7. Kuro-shima: Eine kleine, flache Insel, bekannt für ihre Rinderzucht und ruhigen Strände.

8. Aragusuku-jima: Eine kleine Insel nördlich von Ishigaki, ideal für Taucher und Schnorchler.

Nara auf Okinawa

Sehenswürdigkeiten auf Okinawa

1. Shuri Castle (Naha)
Shuri Castle (首里城) befindet sich in der Hauptstadt Naha und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Symbol der Ryūkyū-Dynastie. Mit ihrer leuchtend roten Farbe und der architektonischen Mischung aus chinesischen und japanischen Stilelementen ist die Burg mehr als beeindruckend.

2. Churaumi Aquarium (Motobu)
Das Churaumi Aquarium in Motobu ist eines der größten Aquarien der Welt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Meereswelt Okinawas zu erleben. Besonders beeindruckend ist der riesige Kuroshio-Tank, in dem Walhaie und Mantas majestätisch ihre Runden drehen.

3. Okinawa Peace Memorial Park (Itoman)
Dieser Park erinnert an die tragische Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg und gedenkt der vielen Opfer, sowohl japanischer als auch amerikanischer Herkunft. Das Museum im Park bietet tiefgehende Einblicke in die Geschichte und die Auswirkungen des Krieges auf die Insel.

4. Kerama-Inseln
Nur eine kurze Fährfahrt von Okinawa Hontō entfernt liegen die Kerama-Inseln, ein Paradies für Schnorchler und Taucher. Das kristallklare Wasser und die bunte Unterwasserwelt mit Korallenriffen und tropischen Fischen sind einfach atemberaubend.

5. Cape Manzamo
Dieses spektakuläre Kap an der Westküste Okinawas bietet eine der schönsten Aussichten auf das Ostchinesische Meer. Die markanten Felsformationen und die weiten Grasflächen machen es zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Fotografie.

Besondere Erlebnisse auf Okinawa

1. Okinawa Küche
Die lokale Küche ist einzigartig und gesund, oft wird sie auch als eine der Gründe für die Langlebigkeit der Bewohner genannt. Spezialitäten wie Goya Champuru (eine bittere Melonenspezialität), Soki Soba (Schweinerippchen-Nudelsuppe) und Umibudo (Meerestrauben) sind ein Muss für jeden Besucher.

2. Eisa-Tanz
Der Eisa-Tanz ist ein traditioneller Trommel- und Tanzstil, der besonders während des Bon-Festes im Sommer zu sehen ist. Diese farbenfrohen Aufführungen sind ein wesentlicher Bestandteil der okinawanischen Kultur und ein unvergessliches Erlebnis.

3. Strände und Wassersport
Okinawa ist ein Paradies für Wassersportler. Ob Schnorcheln, Tauchen, Surfen oder einfach nur Entspannen am Strand – die Möglichkeiten sind endlos. Besonders schön sind die Strände vom Emerald Beach und Zanpa Beach.

Okinawa – Naha

Okinawa ist mehr als nur ein tropisches Reiseziel – es ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Die Mischung aus traditionellen Erlebnissen und modernen Annehmlichkeiten macht Okinawa zu einem einzigartigen Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat. Egal, ob du an der Geschichte interessiert bist, die kulinarischen Köstlichkeiten genießen oder einfach nur die Schönheit der Natur erleben möchtest, Okinawa ist dafür ideal.

Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Okinawa_Hont%C5%8D

https://www.japan.travel/de/spot/574

https://www.animepro.de/lifestyle/region/uchinaguchi-eine-sprache-fuer-sich

https://en.wikipedia.org/wiki/Sanshin

https://thecovernippon.jp/20170328_shisa

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen