
Takaosan – Das perfekte Ausflugsziel ab Tōkyō für Naturliebhaber und Wanderfreunde
Der Takaosan (高尾山, Mount Takao) ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung von Tōkyō. Mit seiner beeindruckenden Natur, gut ausgebauten Wanderwegen und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist ein Besuch für alle ideal, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Neben der landschaftlichen Schönheit bietet Takaosan auch spirituelle Stätten und sogar ein Onsen zur Entspannung. Damit du nach einem langen und anstrengenden Wandertag etwas entspannen kannst.
- Wo befindet sich der Takaosan?
- Beste Reisezeit für einen Besuch am Takaosan
- Anreise zum Takaosan
- Erlebnisse am Takaosan
- Wandern auf dem Takaosan
- Takaosan Seilbahn und Sessellift
- Takosugi – Die Oktopus-Zeder
- Takaosan Affenpark
- Otoko-zaka und Onna-zaka – Die zwei Aufstiege
- Dreifache Reinheit und das Tor zur Leidensbefreiung
- Der Yakuo-in
- Wunschring 願叶輪潜 (Gankai Rin Kuguri)
- Aussicht vom Takaosan
- Takaosan Onsen – Entspannung nach der Wanderung
- Weiterführende Links
Wo befindet sich der Takaosan?
Der Takaosan (高尾山) liegt in der Präfektur Tōkyō, etwa 50 Kilometer westlich des Stadtzentrums. Er gehört zum Meiji-no-Mori-Takao-Quasi-Nationalpark (明治の森高尾国定公園 Meiji no Mori Takao Kokutei Kōen) und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Spiritualität. Mit einer Höhe von 599 Metern ist er ein vergleichsweise kleiner Berg, aber dennoch ein beliebter Ort für Wanderer und Naturliebhaber. Die dichten Wälder, die den Berg bedecken, beherbergen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die insbesondere im Frühling und Herbst zahlreiche Besucher anzieht.

Beste Reisezeit für einen Besuch am Takaosan
Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling zur Kirschblüte oder im Herbst, wenn sich das Laub in leuchtenden Farben verfärbt. Besonders im Herbst strömen viele Besucher auf den Berg, um das farbenfrohe Schauspiel zu erleben. Im Sommer ist der Berg eine willkommene Zuflucht vor der Hitze Tōkyōs, da es auf der Höhe meist etwas kühler ist. Im Winter bietet sich eine malerische Landschaft mit schneebedeckten Bäumen, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft.

Anreise zum Takaosan
Die Anreise zum Takaosan ist einfach und relativ bequem. Der Berg ist besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- Mit der Keio-Linie: Vom Bahnhof Shinjuku aus kann man mit der Keio-Linie (Keio Takao Line) direkt bis zur Station Takaosanguchi fahren. Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten und ist die schnellste und günstigste Option. Die Keio-Linie bietet auch ein spezielles Ausflugsticket an, das vergünstigte Preise für die Seilbahn und andere Attraktionen beinhaltet.
- Mit der JR Chuo-Linie: Alternativ kann man von Shinjuku mit der JR Chuo-Linie bis zum Bahnhof Takao fahren und dort in die Keio-Linie umsteigen. Dies dauert etwas länger, bietet aber eine zusätzliche Option für Reisende mit dem JR Rail Pass.
- Mit dem Auto: Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in der Nähe des Berges, jedoch kann es an Wochenenden und Feiertagen zu erhöhtem Besucheraufkommen kommen. Die Parkplätze sind begrenzt, weshalb es ratsam ist, früh zu kommen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Japan Rail Pass kaufen
Den Japan Rail Pass Affiliatelink solltest du idealerweise vor deiner Reise nach Japan kaufen. Das erspart dir nicht nur Stress, sondern geht auch ganz einfach, mit ein paar Klicks. Folge dafür einfach diesem Link Affiliatelink oder klicke auf den Button.
* Affiliatelink
Erlebnisse am Takaosan
Wenn es dir nicht reicht, in der Natur zu sein, bietet dir der Takaosan eine Vielzahl von Aktivitäten.
Wandern auf dem Takaosan
Es gibt mehrere Takaosan Wanderwege, die sich für Anfänger bis Fortgeschrittene eignen. Der beliebteste Weg ist der Trail 1, ein gut ausgebauter Pfad, der in etwa 90 Minuten zum Gipfel führt. Dieser Weg ist gepflastert und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Route, darunter Tempel, Aussichtspunkte und Rastplätze. Für erfahrene Wanderer gibt es anspruchsvollere Routen, die durch unberührte Natur führen. Die Trails 4 und 6 sind besonders beliebt für jene, die abseits der ausgetretenen Pfade wandern möchten und sich eine größere Herausforderung wünschen.


Takaosan Seilbahn und Sessellift
Wer den Aufstieg abkürzen möchte, kann die Takaosan Seilbahn oder den Sessellift nutzen. Diese bringen Besucher bis zur Mittelstation, von wo aus man in etwa 30 Minuten den Gipfel erreicht. Die Seilbahn ist die steilste in ganz Japan und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Der Sessellift hingegen bietet ein offenes Fahrerlebnis, bei dem man die frische Bergluft genießen kann.
Takaosan Cable Car (Seilbahn)
Die Takaosan Cable Car ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, den Aufstieg zum Berg zu verkürzen. Du startest an der Kiyotaki Station und fährst bis ganz nach oben an die Takaosan Station. Mit einer Steigung von bis zu 31 Grad ist sie die steilste Seilbahn in Japan. Während der etwa sechsminütigen Fahrt genießen die Passagiere atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Wälder. Besonders im Herbst, wenn die Blätter in roten und goldenen Farben leuchten, ist die Seilbahnfahrt ein beeindruckendes Erlebnis.
Takaosan Lift (Sessellift)
Neben der Seilbahn gibt es auch einen Sessellift, der ein völlig anderes Fahrerlebnis bietet. Anders als die geschlossene Seilbahn fährt der Lift mit offenen Sitzen, sodass man direkt die frische Bergluft und die Natur genießen kann. Die Fahrt dauert etwa zwölf Minuten und führt ebenfalls von der Talstation bis zur Mittelstation des Berges. Viele Besucher empfinden den Sessellift als entspannendere Alternative, da er eine ruhigere Atmosphäre bietet und die Möglichkeit gibt, die Umgebung in aller Ruhe zu genießen.

Takosugi – Die Oktopus-Zeder
Ein besonders beliebter und mystischer Baum auf dem Takaosan ist die Takosugi (たこ杉, 蛸杉), auch als Oktopus-Zeder bekannt. Diese uralte Zeder befindet sich entlang von Trail 1 und verdankt ihren Namen den stark gewundenen Wurzeln, die an die Tentakel eines Oktopus erinnern. Der Legende nach sollen die Wurzeln einst gerade gewachsen sein, doch um einen heiligen Pfad nicht zu blockieren, sollen sie sich gebogen haben. Heute gilt der Baum als Glücksbringer, und viele Besucher berühren ihn oder machen Fotos, um von seinem vermeintlichen Glück zu profitieren.

Takaosan Affenpark
Ein weiteres Highlight auf dem Takaosan ist der Affenpark Takao Monkey Park & Wildflower Garden. Dieser Park befindet sich auf halber Höhe des Berges und beherbergt eine Gruppe von rund 60 Japanmakaken. Besucher haben hier die Möglichkeit, die Affen aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihr Verhalten zu erfahren. Der Park legt großen Wert auf den respektvollen Umgang mit den Tieren und bietet regelmäßig Fütterungsvorführungen sowie Informationsveranstaltungen an. Neben dem Affengehege gibt es einen kleinen botanischen Garten mit einer Vielzahl an Wildblumen, die je nach Jahreszeit blühen und dem Park eine zusätzliche natürliche Schönheit verleihen.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt etwa 430 Yen, für Kinder (4–12 Jahre) 210 Yen.
Otoko-zaka und Onna-zaka – Die zwei Aufstiege
Gleich zu Beginn von Trail 1 stehen Besucher vor einer Wahl: den steilen Otoko-zaka (男坂) oder den sanfteren Onna-zaka (女坂). Diese beiden Routen verlaufen parallel und führen zum Yakuo-in Tempel.
- Otoko-zaka bedeutet übersetzt „Männerhang“ und besteht aus 108 steilen Stufen. Diese Zahl ist in der buddhistischen Lehre von Bedeutung, da sie die 108 weltlichen Begierden symbolisiert, die es zu überwinden gilt. Wer diesen anstrengenden Anstieg meistert, kann sich nicht nur über eine sportliche Herausforderung freuen, sondern auch über eine symbolische Reinigung von weltlichen Verstrickungen.
- Onna-zaka, der „Frauenhang“, ist eine sanftere Alternative mit einem geschwungenen, weniger steilen Weg, der sich angenehm nach oben schlängelt. Diese Route ist besonders für diejenigen geeignet, die einen entspannteren Aufstieg bevorzugen oder sich mehr Zeit nehmen möchten, um die Umgebung zu genießen.
Beide Wege führen letztlich zum gleichen Punkt, sodass Besucher frei wählen können, ob sie sich der sportlichen Herausforderung des Otoko-zaka stellen oder den gemütlicheren Onna-zaka bevorzugen.

Dreifache Reinheit und das Tor zur Leidensbefreiung
Hast du dich für den Otoko-zaka entschieden, triffst du nach den 108 Stufen auf einen Seitenweg. Der ist durch ein Steintor markiert, das Sanmitsu no Michi Kununuke-mon (三密の道 苦抜け門), was übersetzt das Tor zur Befreiung von Leiden auf dem Weg der Dreifachen Reinheit bedeutet. Dieses Tor ist eng mit der buddhistischen Lehre verbunden und symbolisiert die Befreiung von weltlichen Sorgen. Besucher gehen durch das Tor, während sie sich auf Reinigung und spirituelle Erneuerung konzentrieren. Es wird gesagt, dass der Durchgang durch dieses Tor Menschen hilft, innere Belastungen loszulassen und mit einem friedlichen Geist weiterzuwandern.

Der Yakuo-in
Der Takaosan Yakuo-in (髙尾山薬王院), gegründet im Jahr 744, ist ein spiritueller Ort und eines der kulturellen Highlights des Berges. Besucher können dort Gebete sprechen und mehr über die buddhistische Geschichte der Region erfahren. Der Tempel ist besonders bekannt für seine Tengu-Statuen, mystische Wesen, die als Schutzgeister des Berges gelten. Viele Besucher nehmen sich die Zeit, eine Räucherzeremonie durchzuführen oder einen Glücksbringer zu erwerben.


Wunschring 願叶輪潜 (Gankai Rin Kuguri)
Eine weitere bedeutende spirituelle Sehenswürdigkeit auf dem Takaosan ist der Gankai Rin Kuguri (願叶輪潜), der Wunschring. Dieser heilige Ring befindet sich in der Nähe des Yakuo-ins und gilt als Glücksbringer. Besucher schreiten durch den Ring, während sie einen Wunsch formulieren, in der Hoffnung, dass dieser in Erfüllung geht. Die Tradition basiert auf alten buddhistischen Glaubensvorstellungen, wonach der Durchgang durch heilige Tore oder Ringe spirituelle Reinigung und das Erfüllen von Wünschen begünstigen kann.

Aussicht vom Takaosan
Vom Gipfel des Takaosan bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die Umgebung. An klaren Tagen kann man sogar den Fuji-san in der Ferne sehen – ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Besonders zum Sonnenuntergang bietet sich ein spektakulärer Anblick, wenn der Himmel in orange und rosa Farbtönen leuchtet.
Wir hatten leider wenig Glück mit der Sicht auf den Fuji und haben auf eine Wolkenfront geschaut. Aber an klaren Tagen ist der Blick auf den Fuji einfach atemberaubend.


Takaosan Onsen – Entspannung nach der Wanderung
Nach einer Wanderung bietet das Takaosan Onsen (Keio Takaosan Onsen Gokurakuyu) eine perfekte Möglichkeit zur Entspannung. Das heiße Quellwasser ist ideal, um müde Muskeln zu regenerieren und die Ruhe nach einem erlebnisreichen Tag zu genießen. Das Onsen verfügt über mehrere Badebereiche, darunter Innen- und Außenbäder sowie eine Sauna. Besucher können nach der Wanderung auch in den Ruheräumen entspannen und sich mit lokalen Spezialitäten stärken.
Besuch zu jeder Jahreszeit. Ob als Tagesausflug oder für eine kurze Auszeit – der Mount Takao bietet ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur. Zudem gibt es entlang der Wanderwege und am Fuß des Berges zahlreiche Food-Stände, die regionale Spezialitäten wie Tengu-Yakisoba oder Miso-Dango anbieten.
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Takao_(Berg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Meiji-no-Mori-Takao-Quasi-Nationalpark
https://www.japan.travel/de/spot/2103
https://www.japan-guide.com/e/e3029.html
https://www.japan.travel/de/spot/1626
https://www.takaosan.or.jp/english/asceticism.html
https://www.takaosan-onsen.jp/english/index.html
https://en.mttakaomagazine.com/spot/takosugi
https://japantravel.de/reiseziele/sehenswuerdigkeiten/berg-takao-7276