Kanazawa Sehenswürdigkeiten und Tipps – Einzigartige Highlights für Kanazawa

Kanazawa Sehenswürdigkeiten und Tipps – Einzigartige Highlights für Kanazawa

Kanazawa wird oft als „kleines Kyōto“ bzw. „Little Kyōto“ bezeichnet. Trotzdem wird sie von vielen Touristen oft noch links liegen gelassen
Die Stadt, die einst als Zentrum der Samurai-Kultur bekannt war, bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst und modernem Leben. Mit dem folgenden Artikel möchte ich dir einen Besuch in Kanazawa gern ein bisschen schmackhafter machen.

Affiliatelinks

Anfahrt Kanazawa

Kanazawa (金沢市) ist gut an das japanische Verkehrsnetz angebunden, sodass die Anreise einfach und bequem ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Stadt zu erreichen:

  • Mit dem Shinkansen (Schnellzug): Der Hokuriku Shinkansen verbindet Kanazawa direkt mit Tōkyō in etwa 2,5 Stunden. Von Nagano dauert die Fahrt nur 1 Stunde. Von Ōsaka und Kyōto gibt es keine direkte Shinkansen-Verbindung – du musst in Tsuruga umsteigen. Die Fahrt von Kyōto dauert ca. 2 Stunden 10 Minuten und von Ōsaka ca. 2 Stunden 30 Minuten bis nach Kanazawa.
  • Mit dem Bus: Nachtbusse und Fernbusse bieten eine günstige Alternative. Von Tōkyō dauert die Fahrt etwa 7-8 Stunden, von Ōsaka oder Kyōto etwa 4-5 Stunden.
  • Mit dem Auto: Falls du mit dem Auto reist, führen mehrere Autobahnen nach Kanazawa, darunter die Hokuriku Expressway.

Den Japan Rail Pass Affiliatelink solltest du idealerweise vor deiner Reise nach Japan kaufen. Das erspart dir nicht nur Stress, sondern geht auch ganz einfach, mit ein paar Klicks. Folge dafür einfach diesem Link Affiliatelink oder klicke auf den Button.

Wofür ist Kanazawa berühmt?

Kanazawa (金沢市) ist bekannt für seine reiche Kultur, beeindruckende Geschichte und herausragende Handwerkskunst. Einige Dinge, für die Kanazawa berühmt ist, verrate ich dir hier:

  • Goldblatt-Produktion: Kanazawa ist Japans führender Produzent von Blattgold. Viele lokale Geschäfte bieten kunstvolle Produkte mit echtem Blattgold an, darunter Kosmetik, Süßigkeiten und sogar Speisen mit Blattgold-Belag (Du wirst häufig über Softeis mit Blattgold stolpern).
  • Samurai- und Geisha-Kultur: Die Stadt bewahrt die Atmosphäre der Edo-Zeit mit gut erhaltenen Samurai-Residenzen im Nagamachi-Viertel und traditionellen Teehäusern im Higashi Chaya Viertel.
  • Herausragende Küche: Kanazawa ist für seine exzellenten Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für den frischen Fisch auf dem Omicho-Markt und die berühmte Kaisen-don (eine Schale Reis mit frischem Sashimi).
  • Kaga-Yuzen Seidenfärberei: Eine traditionelle Technik der Seidenfärberei, die aufwendig gemusterte Kimonos hervorbringt und in Kanazawa eine lange Geschichte hat.
  • Kunst und Museen: Neben dem 21st Century Museum beherbergt Kanazawa zahlreiche Kunstgalerien und Handwerksmuseen, die sich mit Lackarbeiten, Keramik und Metallkunst beschäftigen.

Gold in Kanazawa

Kanazawa (金沢市) ist berühmt für seine Goldproduktion und stellt über 98 % des gesamten Blattgoldes in Japan her. Die Goldverarbeitung hat eine lange Tradition in der Stadt und wird in vielen Kunsthandwerken und Produkten genutzt. Besucher können zahlreiche Geschäfte und Werkstätten besuchen, in denen Goldblatt-Produkte verkauft werden, darunter goldverzierte Lackwaren, Keramik und sogar essbares Gold.

Eine der bekanntesten Spezialitäten ist das Goldene Softeis, bei dem eine feine Schicht Blattgold über das Eis gelegt wird. Auch in der Architektur findet sich das Gold wieder – beispielsweise in Tempeln und Schreinen, wo goldene Verzierungen die Bedeutung und den Reichtum der Gebäude unterstreichen. Das Kanazawa Yasue Gold Leaf Museum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und Techniken der Goldverarbeitung in Kanazawa.

Kanazawa Sehenswürdigkeiten

Kenroku-en

Der Kenroku-en (兼六園) ist einer der drei berühmtesten Gärten Japans und ein absolutes Muss für Besucher von Kanazawa. Diese Kanazawa Sehenswürdigkeit bietet zu jeder Jahreszeit eine atemberaubende Szenerie – sei es die Kirschblüte im Frühling, das frische Grün im Sommer, das bunte Herbstlaub oder die verschneiten Landschaften im Winter. Besonders beeindruckend sind die sorgfältig angelegten Teiche, kleinen Wasserfälle und historischen Teehäuser, die den Charme des Gartens unterstreichen. Der Garten wurde nach den sechs idealen Eigenschaften eines perfekten Gartens benannt: Weitläufigkeit, Abgeschiedenheit, Künstlichkeit, Alter, fließendes Wasser und schöne Ausblicke.

Der Kenroku-en ist zudem für seinen besonderen Baumschutz bekannt. Die Kiefern im Garten – und im ganzen Land – werden im Winter oft mit einer Konstruktion aus Seilen versehen. Diese Seilkonstruktion sieht aus wie ein Netz, das über die Bäume gespannt wird. Diese Technik wird Yukizuri (雪づりbzw. 雪釣り) genannt und soll den Bäumen nicht nur Halt geben, sondern auch verhindern, dass sich der Schnee auf den Bäumen sammelt und die Bäume unter dem Gewicht des Schnees brechen. Besonders alte Bäume sollen so geschützt werden – so auch die berühmte 200 Jahre alte Kiefer im Garten.

Kanazawa Castle

Das imposante Kanazawa Castle war einst der Sitz des mächtigen Maeda-Klans. Heute kannst du die restaurierten Gebäude und wunderschönen Gärten erkunden. Besonders beeindruckend ist das Ishikawa-Tor, ein Überbleibsel der ursprünglichen Festung und eine der beeindruckenden Kanazawa Sehenswürdigkeiten. Die Burg wurde mehrfach durch Brände zerstört, aber viele Teile wurden liebevoll restauriert. Innerhalb der Anlage kannst du historische Mauern und beeindruckende Holzkonstruktionen bestaunen. Der angrenzende Gyokuseninmaru-Garten ist besonders sehenswert und bietet eine ruhige Atmosphäre abseits der Hauptwege.

Higashi Chaya Geisha-Viertel

Dieses historische Viertel versetzt Besucher in das alte Japan zurück. Die malerischen Gassen mit traditionellen Teehäusern (Chaya) laden zum Verweilen ein. In einigen Teehäusern kannst du eine authentische Geisha-Aufführung erleben – eine einzigartige Kanazawa Sehenswürdigkeit. Viele der Gebäude stammen aus der Edo-Zeit und wurden aufwendig erhalten. Einige der Chayas wurden in Museen umgewandelt, in denen du mehr über das Leben der Geishas erfahren kannst. Besonders empfehlenswert ist das Shima-Teahouse, in dem originale Möbel und Utensilien ausgestellt sind.

21st Century Museum of Contemporary Art

Für Kunstliebhaber ist das 21st Century Museum ein Highlight. Mit seiner innovativen Architektur und modernen Kunstinstallationen, darunter das berühmte „Schwimmende Schwimmbecken“ von Leandro Erlich, zieht es Besucher aus aller Welt an. Dieses Museum zählt zu den beliebtesten Kanazawa Sehenswürdigkeiten. Die runde Glasstruktur des Museums sorgt für eine offene Atmosphäre, und die wechselnden Ausstellungen bringen immer wieder neue, spannende Werke internationaler Künstler nach Kanazawa. Besonders für Fans moderner Kunst ist dieses Museum ein absolutes Muss.

Omicho-Markt

Wenn du die kulinarische Seite Kanazawas erkunden möchtest, ist der Omicho-Markt der richtige Ort. Hier kannst du frischen Fisch, Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten wie Kaisen-don (eine Reisschale mit frischem Sashimi) probieren. Ein echtes Muss unter den Kanazawa Sehenswürdigkeiten. Neben den frischen Meeresfrüchten findest du hier auch zahlreiche Obst- und Gemüsestände sowie kleine Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Besonders am Morgen herrscht ein geschäftiges Treiben, wenn die Händler ihre Ware anpreisen und Einheimische ihre Einkäufe machen.

Nagamachi Samurai-Viertel

Tauche in die Welt der Samurai ein, indem du das Nagamachi-Viertel erkundest. Hier kannst du alte Samurai-Residenzen wie das Nomura-Haus besichtigen und mehr über das Leben dieser Krieger erfahren. Eine der historischen Kanazawa Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Das Viertel besticht durch enge Gassen, umgeben von traditionellen Lehmmauern und gepflegten kleinen Gärten. Im Nomura-Haus findest du authentische Samurai-Rüstungen, alte Schriftrollen und einen idyllischen Teichgarten, der zum Verweilen einlädt.

Myoryu-ji (Ninja-Tempel)

Obwohl er kein echter Ninja-Tempel war, beeindruckt der Myoryu-ji mit seinen versteckten Fallen, Geheimgängen und raffinierten Architekturelementen. Eine Führung durch diesen Tempel ist ein spannendes Erlebnis und zählt zu den außergewöhnlichen Kanazawa Sehenswürdigkeiten. Der Tempel wurde als Verteidigungsanlage getarnt und besitzt zahlreiche Geheimräume, versteckte Türen und Ausgänge, die Angreifer verwirren sollten. Während einer geführten Tour erfährst du spannende Details über die ausgeklügelte Architektur und die strategische Bedeutung des Tempels in der Edo-Zeit.

Oyama-Schrein

Der Oyama-Schrein (尾山神社) ist eine der wichtigsten religiösen Stätten in Kanazawa und wurde 1599 zu Ehren von Maeda Toshiie, dem ersten Daimyo des Maeda-Klans, errichtet. Besonders beeindruckend ist das einzigartige Eingangstor, das europäische, chinesische und japanische Architekturstile kombiniert. Ein weiteres Highlight ist der ruhige Gartenbereich mit malerischen Brücken, Teichen und Steinskulpturen, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Besucher können hier die spirituelle Seite Kanazawas erleben und die kunstvollen Details des Schreins bewundern.

Adresse: 11-1 Oyamamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0918, Japan

Kanazawa Bahnhof

Der Kanazawa Bahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch eine der beeindruckendsten Kanazawa Sehenswürdigkeiten. Besonders markant ist das Tsuzumi-Tor, eine riesige Holzkonstruktion, die den Eingang des Bahnhofs ziert und an traditionelle Trommeln erinnert. Die moderne Glas- und Stahlarchitektur des Bahnhofs bildet einen spannenden Kontrast zu den historischen Bauwerken der Stadt. Im Inneren findest du zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Souvenirläden, die lokale Spezialitäten wie goldverziertes Gebäck und traditionelle Handwerkskunst anbieten. Ein Besuch des Bahnhofs lohnt sich nicht nur für Reisende, sondern auch für Architektur- und Kulturinteressierte.

Bahnhof Kanazawa in Kanazawa

Cafés in Kanazawa

Cubby Hole

Das Cubby Hole ist ein schönes kleines Café in Kanazawa. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Oyama-Schrein, was es zu einem idealen Pausenstopp macht. Das Café wird von einem unheimlich freundlichen und herzlichen Ehepaar geführt und durch die Pflanzen und die moderne Einrichtung fühlt man sich hier einfach sofort wohl.

Das Café ist ideal, wenn du nur einen Kaffee (oder in meinem Fall Matcha-Latte) trinken oder auch eine Kleinigkeit essen möchtest.

Adresse: 12-5 Oyamamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0918, Japan

Cafe kan

Das stilvolle Café kan ist bekannt für seine minimalistischen, ästhetischen Innenräume und seine hervorragenden handgebrühten Kaffeespezialitäten. Das Café legt besonderen Wert auf regionale Zutaten und serviert köstliche hausgemachte Kuchen und Gebäck. Es ist ein perfekter Ort für eine ruhige Pause nachdem du die Stadt erkundet hast.

Das Café gehört zur japanischen Konditorei Koshiyama Kanseido, die es seit 136 Jahren gibt. Es befindet sich in einem renovierten Stadthaus in Kanazawa und verfügt im 2. Stock sogar über einen geräumiger Tatami-Raum.

Neben Kaffee und Tee kann ich die Kaga-Teespezialitäten hier sehr empfehlen. (Sowohl als Getränk als auch als Dessert.)

Schau gerne mal vorbei, wenn du in der Nähe bist.

Adresse: 2 Chome-11-29 Owaricho, Kanazawa, Ishikawa 920-0902, Japan

Kaga-Tee (加賀棒茶)

Kaga-Tee, auch bekannt als Kaga Bōcha (加賀棒茶), ist eine Spezialität aus der Region Kanazawa. Es handelt sich um gerösteten Stängeltee (Hōjicha), der aus den Stängeln hochwertiger Teepflanzen gewonnen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem grünen Tee hat Kaga-Tee ein mildes, nussiges Aroma mit einer leicht süßlichen Note. Durch den Röstprozess erhält er seine charakteristische goldbraune Farbe und eine besonders bekömmliche, magenfreundliche Qualität.

Der Tee stammt aus der Kaga-Region, die für ihre hochwertigen Teeanbaugebiete bekannt ist. Die Blätter und Stängel der Teepflanze werden nach der Ernte schonend getrocknet und anschließend über Holzkohle geröstet. Diese traditionelle Zubereitungsmethode verleiht Kaga-Tee sein unverwechselbares Aroma. In Kanazawa kann man ihn in vielen Teehäusern und Cafés genießen, oft serviert mit lokalen Süßigkeiten wie Wagashi, um das Geschmackserlebnis zu vervollkommnen.

Übernachten in Kanazawa

Kanazawa bietet eine breite Auswahl an Unterkünften für verschiedene Budgets. Hier sind drei empfohlene 3- bis 4-Sterne-Hotels, in denen du gut übernachten kannst:

  1. Hotel Nikko Kanazawa Affiliatelink – Ein elegantes 4-Sterne-Hotel direkt am Kanazawa Bahnhof. Es bietet geräumige Zimmer, erstklassigen Service und eine fantastische Aussicht auf die Stadt. Perfekt für Reisende, die Komfort und eine zentrale Lage schätzen.
  2. Kanazawa Tokyu Hotel Affiliatelink – Dieses stilvolle 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des Nagamachi Samurai-Viertels und bietet moderne Zimmer mit japanischem Flair. Die hervorragende Anbindung an Sehenswürdigkeiten macht es ideal für Kulturreisende.

Kanazawa (金沢市) ist eine Stadt voller Charme, die sowohl Liebhaber der traditionellen japanischen Kultur als auch moderne Kunst- und Kulinarikfans begeistert. Von historischen Vierteln über erstklassige Gärten bis hin zu innovativen Museen – diese Kanazawa Sehenswürdigkeiten solltest du bei deiner Reise nach Kanazawa nicht verpassen! Wer tiefer in die Kultur eintauchen möchte, sollte zudem einen Abstecher zu den nahegelegenen Schreinen und Tempeln machen oder sich eine traditionelle Teezeremonie gönnen. Kanazawa bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Moderne und kulinarischem Genuss.

Weiterführende Links

https://www.japan.travel/de/destinations/hokuriku-shinetsu/ishikawa/kanazawa-and-around

https://www.japan-guide.com/e/e2167.html

https://www.japan.travel/de/spot/1399

https://en.wikipedia.org/wiki/Kanazawa_Castle

https://www.japan.travel/de/spot/1402

https://www.japan-guide.com/e/e4202.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Yukitsuri

https://www.koshiyamakanseido.jp/public_html/en

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen