
Nagamachi: Auf den Spuren der Samurai in Kanazawa
Auf den Spuren der Samurai in Nagamachi.
Kanazawa ist bekannt für ihre reiche Geschichte, gut erhaltene traditionelle Viertel und ihre tief verwurzelte Samurai-Kultur. Eines der eindrucksvollsten Viertel, das diese historische Atmosphäre widerspiegelt, ist Nagamachi, das Samurai-Viertel. Ein Spaziergang durch diese charmante Gegend ist wie eine Reise in die Vergangenheit, in der man das Leben der Samurai aus der Edo-Zeit nachempfinden kann. Die engen Gassen, die typischen Lehmwände und die Wasserkanäle zeugen von der glorreichen Vergangenheit und machen den Stadtteil zu einem lebendigen Museum unter freiem Himmel.
- Anfahrt Kanazawa
- Die Geschichte von Nagamachi
- Ein Rundgang durch das Viertel
- Versteckte Gassen im Nagamachi Samurai-Viertel
- Nomura-ke Samurai-Residenz
- Shinise Kinenkan Museum
- Ashigaru Shiryokan – Das Museum der Fußsoldaten
- Café Tamon – Kaffeepause im alten Samurai-Haus
- Gyokusen'inmaru Garten – Der geheime Garten am Schloss
- Maeda Tosanokami-ke Shiryokan
- Weiterführend Links
Anfahrt Kanazawa
Kanazawa (金沢市) ist gut an das japanische Verkehrsnetz angebunden, sodass die Anreise einfach und bequem ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Stadt zu erreichen:
- Mit dem Shinkansen (Schnellzug): Der Hokuriku Shinkansen verbindet Kanazawa direkt mit Tōkyō in etwa 2,5 Stunden. Von Nagano dauert die Fahrt nur 1 Stunde. Von Ōsaka und Kyōto gibt es keine direkte Shinkansen-Verbindung – du musst in Tsuruga umsteigen. Die Fahrt von Kyōto dauert ca. 2 Stunden 10 Minuten und von Ōsaka ca. 2 Stunden 30 Minuten bis nach Kanazawa.
- Mit dem Bus: Nachtbusse und Fernbusse bieten eine günstige Alternative. Von Tōkyō dauert die Fahrt etwa 7-8 Stunden, von Ōsaka oder Kyōto etwa 4-5 Stunden.
- Mit dem Auto: Falls du mit dem Auto reist, führen mehrere Autobahnen nach Kanazawa, darunter die Hokuriku Expressway.
Japan Rail Pass kaufen
Den Japan Rail Pass Affiliatelink solltest du idealerweise vor deiner Reise nach Japan kaufen. Das erspart dir nicht nur Stress, sondern geht auch ganz einfach, mit ein paar Klicks. Folge dafür einfach diesem Link Affiliatelink oder klicke auf den Button.
* Affiliatelink
Die Geschichte von Nagamachi
Während der Edo-Zeit (1603–1868) war Kanazawa eine wohlhabende Burgstadt unter der Herrschaft des Maeda-Klans. Die Samurai, die dem Klan dienten, lebten in eigens für sie vorgesehenen Vierteln und Nagamachi (長町), am Fuße der Burg Kanazawa gelegen, war eines dieser Viertel. Hier wohnten hochrangige Samurai und ihre Familien in prachtvollen Residenzen, umgeben von hohen Lehmwänden und gepflegten Gärten. Die Architektur der Residenzen spiegelt die sozialen Strukturen der Zeit wider: Die Wohnhäuser der Samurai waren großzügig angelegt, mit mehreren Räumen für verschiedene Zwecke, während auch Dienstbotenquartiere und Lagerhäuser zur Struktur beitrugen. Die Wohnkultur in Nagamachi zeigte deutlich den gesellschaftlichen Status seiner Bewohner und lässt sich bis heute anhand der erhaltenen Gebäude nachvollziehen.
Wenn du dich für die Samurai interessierst, lohnt sich ein kleiner Spaziergang durch Nagamachi sehr.

Ein Rundgang durch das Viertel
Beim Betreten des Viertels fallen sofort die gut erhaltenen Lehmwände (tsuchikabe, 土壁) auf, die einst als Schutz für die Samurai-Residenzen dienten. Diese Wände sind aus einem speziellen Lehmgemisch gefertigt, was sie besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse macht. Die engen Gassen, gepflasterten Wege und historischen Wasserkanäle fühlen sich so an, als wäre man in der Zeit zurückgereist. Besonders im Winter, wenn die Wände mit Strohmatten (komogake, 土塀こも掛け) bedeckt werden, um sie vor Schnee zu schützen, entfaltet das Viertel einen ganz besonderen Charme. Besucher können auf ihrem Rundgang traditionelle Holztüren und verwitterte Holzbalken bewundern, die den Residenzen eine authentische Note verleihen. Die schmalen Straßen sind gesäumt von kleinen Gärten und Teehäusern, in denen man sich eine kleine Pause gönnen kann, um das Flair des alten Japans in sich aufzunehmen.


Versteckte Gassen im Nagamachi Samurai-Viertel
Wenn du auf den Spuren der Samurai in Kanazawa wandeln willst, dann ist der Besuch von Nagamachi ein Muss. Allerdings empfiehlt es sich, nicht nur der Hauptstraße zu folgen, sondern auch die kleinen Nebenwege zu erkunden. Besonders rund um die Nomura-ke Samurai-Residenz finden sich winzige, fast menschenleere Gassen mit alten Wasserkanälen. Hier bewahrt Kanazawa sein authentischstes Gesicht. Viele Häuser sind noch bewohnt und nicht für Touristen hergerichtet – perfekt, um die Atmosphäre der Samurai-Zeit aufzusaugen.
Tipp: Frühmorgens oder spätnachmittags kommen, wenn kaum jemand unterwegs ist. Die Stimmung ist dann magisch.
Hinweis: Bitte achte darauf, deine Fotos nicht unbedingt vor Privathäusern oder in privaten Vorgärten zu machen. Gehe einfach davon aus, dass es sich bei den meisten Häusern um Privathäuser handelt. Leider ist das vielen Menschen egal und sie betreten Privatgrundstück.
Nomura-ke Samurai-Residenz
Ein absolutes Highlight innerhalb von Nagamachi ist die Nomura-ke Samurai-Residenz. Dieses sorgfältig restaurierte Haus bietet einen seltenen Einblick in den gehobenen Lebensstil einer Samurai-Familie. Besucher können kunstvolle Holzarbeiten, traditionelle Räume mit Tatami-Matten und einen wunderschönen, kleinen japanischen Garten bewundern, der als einer der schönsten Gärten privater Residenzen Japans gilt. Artefakte wie Rüstungen, Schwerter und Dokumente lassen die Geschichte der Samurai hier besonders lebendig werden.
- Adresse: 1-3-32 Nagamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0865, Japan
- Öffnungszeiten:
- April–September: 8:30–17:30
- Oktober–März: 8:30–16:30
- Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
- Eintritt: ¥550 (Erwachsene), ¥400 (Oberschüler), ¥250 (Kinder)
- Geschlossen: Neujahrsfeiertage
- Webseite: nomurake.com
Tipp: Wenn du etwas Zeit hast, nimm sie dir auch. Meistens kommen die Besucher hier in Wellen, weshalb es sich manchmal lohnt, bei einem zu großen Andrang, kurz zu warten.





Shinise Kinenkan Museum
Das Shinise Kinenkan Museum gibt einen Einblick in das Leben und die Geschäfte wohlhabender Kaufleute während der Edo-Zeit. Es zeigt, wie sich die Samurai-Gesellschaft mit Händlern und Handwerkern verband. Besonders interessant ist die Ausstellung über die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Samurai und der Kaufmannsschicht, die in Kanazawa eine bedeutende Rolle spielte. Das Museum ist in einem originalen Kaufmannshaus untergebracht, das seine traditionelle Architektur bewahrt hat. Besucher können hier historische Schriftrollen, Handelsbücher und handgefertigte Waren entdecken, die einen lebhaften Eindruck vom geschäftlichen Treiben jener Zeit vermitteln.
- Adresse: 2-chōme-2 Nagamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0865, Japan
- Öffnungszeiten:
- 09:30 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Eintritt: ¥100
Ashigaru Shiryokan – Das Museum der Fußsoldaten
Weniger bekannt, aber absolut lohnenswert: das Ashigaru Shiryokan Museum.
Denn in Nagamachi lebten nicht nur hochrangige Samurai, sondern auch einfache Krieger, sogenannte Ashigaru (足軽, dt. Fußsoldaten). Dieses Museum präsentiert die bescheidenen Wohnverhältnisse der Fußsoldaten, die für den Maeda-Klan kämpften. Die Ashigaru waren oft Bauern, die als Soldaten dienten, und ihre Häuser waren deutlich schlichter als die der Samurai. Im Museum können Besucher ihre spartanischen Unterkünfte mit niedrigen Decken, kleinen Feuerstellen und einfachen Möbeln besichtigen. Es zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich die sozialen Schichten im Samurai-Zeitalter lebten und welche Herausforderungen das Leben eines niederrangigen Kriegers mit sich brachte.
- Adresse: 1-9-3 Nagamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0865, Japan
- Öffnungszeiten: Täglich 9:30–17:00
- Eintritt: Kostenlos
- Webseite: visitkanazawa.jp
Tipp: Der Eintritt ist kostenlos! Perfekt für einen kurzen, authentischen Zwischenstopp.

Café Tamon – Kaffeepause im alten Samurai-Haus
Mitten im Nagamachi-Viertel versteckt sich das charmante Café Tamon, untergebracht in einem restaurierten Samurai-Haus. Hier genießt du Matcha Latte und japanische Süßigkeiten auf Tatami-Matten, umgeben von traditioneller Architektur.
- Adresse: 1-27-7 Higashiyama, Kanazawa, Ishikawa 920-0831, Japan
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00–18:00
- Telefon: +81 76-255-0370
Tipp: Probier unbedingt die hausgemachten Wagashi (japanische Süßigkeiten)! Und frag nach einem Sitzplatz im kleinen Innenhof-Garten.
Gyokusen’inmaru Garten – Der geheime Garten am Schloss
Die meisten Besucher bestaunen nur das Schloss selbst, doch gleich daneben liegt der stille Gyokusen’inmaru Garten. Er wurde ursprünglich für hochrangige Samurai als privater Erholungsort geschaffen. Der Garten ist kleiner als der Kenroku-en, aber dafür viel ruhiger und ein echter Geheimtipp für alle, die die stille Seite der Samurai-Kultur erleben möchten.
- Adresse: 1-1 Marunouchi, Kanazawa, Ishikawa 920-0937, Japan
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00–17:00
- Eintritt: Kostenlos
Tipp: Bei Dämmerung wird der Garten oft wunderschön beleuchtet – ein unvergesslicher Anblick!

Maeda Tosanokami-ke Shiryokan
Wenige Schritte vom Samurai-Viertel entfernt liegt das Maeda Tosanokami-ke Shiryokan, ein kleines Museum über die Maeda-Familie, die einst über Kanazawa herrschte. Neben Samurai-Rüstungen und kunstvollen Waffen gibt es hier auch Alltagsgegenstände zu sehen, die die menschliche Seite der Samurai zeigen.
- Adresse: 2-10-17 Katamachi, Kanazawa, Ishikawa 920-0981, Japan
- Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 9:30–17:00 (letzter Einlass 16:30)
- Eintritt: ¥310 (Erwachsene), ¥210 (Senioren), kostenlos für Schüler
- Geschlossen: Montags
- Webseite: kanazawa-museum.jp/maedatosa
Tipp: Nimm dir Zeit für die historischen Illustrationen – sie erklären anschaulich das Leben der Samurai in Kanazawa.
Neben den historischen Gebäuden lädt das Viertel auch dazu ein, in kleinen Teehäusern zu verweilen oder in Handwerksläden nach traditionellem Kunsthandwerk zu stöbern. Viele Geschäfte bieten handgefertigte Produkte wie Lackwaren, Goldblatt-Handwerk und handgeschöpfte Papiere an, die Kanazawa berühmt gemacht haben. Wer sich für die Teezeremonie interessiert, findet in Nagamachi auch kleine, familiengeführte Teehäuser, in denen man die traditionelle Zubereitung von Matcha erleben kann.
Das Samurai-Viertel Nagamachi ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Kanazawas und bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Samurai. Ein Spaziergang durch diese geschichtsträchtigen Gassen ist meiner Meinung nach ein echtes Erlebnis.
Weiterführend Links
https://www.japan.travel/de/spot/668
https://visitkanazawa.jp/en/spot/detail_10195.html
https://japantravel.de/reiseziele/sehenswuerdigkeiten/nagamachi-samurai-distrikt-7700
https://www.kanazawa-kankoukyoukai.or.jp/event/detail_50427.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Ashigaru
https://visitkanazawa.jp/en/attractions/detail_10057.html
https://www.kanazawastation.com/kanazawa-shinise-memorial-hall/