Omotenashi

Was bedeutet Omotenashi?

Omotenashi (お持て成し) bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „Empfang“, „Behandlung“, „Bewirtung“ oder „Gastfreundschaft“. Letzteres ist wohl das, was man am häufigsten darunter versteht. 

Im Westen versteht man darunter die japanische Gastfreundschaft, die die meisten von uns schätzen und lieben. Doch dahinter steckt mehr.

Omotenashi meint mehr als das, was wir unter „Gastfreundschaft“ verstehen. Viel mehr sind damit kleine, simple Gesten gemeint, die man größtenteils zunächst gar nicht wahrnimmt und die dafür sorgen, dass man sich geborgen und wohlfühlt. Es ist das „Einfühlen“ in jemanden und den dadurch auf seine Bedürfnisse eingehende Moment. Es ist eine zutiefst ehrliche Gastlichkeit, für die man keine Gegenleistung erwartet.

Ich denke, es ist klar, dass sie heute insbesondere im Service-Bereich weit verbreitet, aber auch im Alltag wie im Restaurant oder bei der Familie ist Omotenashi gängig.

Die Wurzeln von Omotenashi

Die Ursprünge von Omotenashi liegen im sadō (茶道), in der Teezeremonie. Der Teemeister Sen no Rikyū entwickelte im 14. Jahrhundert die Regeln dieses Rituals, bei dem es darum geht, dass der Gastgeber den Tee vor seinen Gästen zubereitet und ihnen damit nicht nur seine vollkommene Aufmerksamkeit schenkt, sondern ihnen auch eine unvergessliche Zeit bereitet, indem er alle Schritte detailliert vor ihren Augen zubereitet.

Auch heute noch findest du Omotenashi ziemlich häufig – vornehmlich in Alltagssituationen. Wenn du beispielsweise in den Konbini gehst, um dir etwas zum Mittagessen zu kaufen, wirst du bei einigen Gerichten gefragt, ob man sie dir aufwärmen soll. Auch Wasserkocher stehen meistens zur Verfügung. Da man davon ausgeht, dass du auch kein Besteck oder eine Serviette oder gar eine Transportmöglichkeit zur Hand hast, bietet man dir häufig noch Plastikbesteck, Servietten / Feuchttücher und eine Tragetüte an. 

Omotenashi verstehen

Du siehst also, dass Omotenashi weit mehr beschreibt als „Gastfreundschaft“. Es ist viel mehr eine Einstellung oder eine Denkweise, bei der sich das Gegenüber oder der Gast besser fühlt. 

Omotenashi gänzlich zu verstehen, bedeutet, die Kultur Japans zu begreifen. Je mehr du dich mit der Kultur und dem Land auseinandersetzt, desto leichter fällt es dir auch, Omotenashi zu begreifen. 

Weiterführende Links

https://www.travelnews.ch/tourismuswelt/20190-was-ist-mit-omotenashi-gemeint.html

https://www.japandigest.de/alltag/verhalten/omotenashi/

https://de.wikipedia.org/wiki/Omotenashi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen