Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Jedes Frühjahr verwandelt sich Japan in ein Meer aus Rosarot und Weiß und zieht Touristen wie Einheimische in ihren Bann. Die japanische Kirschblüte ist ein ganz besonderes Naturspektakel und legt einen zarten rosafarbenen Schleier über das ganze Land.
Touristen aus aller Welt kommen, um sich die Schönheit der blühenden Sakura beim Hanami anzusehen.

Wo du das am besten kannst, was Hanami genau ist und welche Bedeutung die japanische Kirschblüte hat, verrate ich dir in diesem Artikel.

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Wortbedeutungen

Was bedeutet Hanami?

Wörtlich übersetzt bedeutet hanami (花見) „Kirschblütenschau“ oder „Kirschblütenbetrachtung“.
Damit ist also das Betrachten der Kirschblüten (sakura) gemeint.

Was bedeutet Sakura?

Sakura (桜) meint die japanische Kirschblüte. Sakura gelten außerdem als eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Man verbindet mit ihnen Schönheit und Aufbruch, aber auch Vergänglichkeit, weil ihre Blütezeit nur von kurzer Dauer ist (mono no aware). Die frühen Blüten leiten außerdem den Frühling ein und ist eines der wichtigsten Spektakel des Jahres. Für Touristen beginnt damit auch die Reisezeit.

Die Bedeutung der japanischen Kirschblüte

Die Kirschblüte, oder sakura (桜), hat in der japanischen Kultur eine tiefgreifende symbolische Bedeutung. Sie steht für Schönheit, Vergänglichkeit und den Neuanfang. Die kurze Lebensdauer der zarten Blüten erinnert die Menschen daran, die Momente des Lebens zu schätzen und die Schönheit im Flüchtigen zu finden.

Aber die Ankunft der sakura markiert auch den Beginn des Frühlings und wird von vielen als Gelegenheit gesehen, um gemeinsam mit Familie und Freunden zu feiern. Dies tut man beim hanami.

Hanami: Die Tradition des Kirschblütenfestes

Hanami bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „Blüten betrachten“. Darüber hinaus beschreibt es die Tradition, das Blühen der japanischen Kirschblüte zu feiern. Dabei versammelt man sich mit Freunden, Familie oder mit den Kollegen in Parks, Gärten, Flussufern oder anderen öffentlichen Orten, an denen blühende Kirschbäume stehen.

Für gewöhnlich picknickt man unter den Bäumen, feiert und bewundert natürlich auch die opulente Blumenpracht.

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Wann ist die Kirschblüte in Japan bzw. Wann blüht die japanische Kirschblüte?

Die ersten Blüten wirst du im Januar finden. Dann blühen die Bäume im Süden Japans, auf Okinawa. Aber auch im Rest Japans tauchen zu der Zeit die ersten Kirschblüten auf.

Das liegt an besonders früh blühenden Kirschbaumgattungen, wie beispielsweise die atamizakura (あたみ桜). Die findest du, wie der Name schon sagt, in Atami, unweit von Tōkyō.

Die eigentliche Kirschblütenzeit beginnt jedoch im März. Durch seine besondere geographische Lage und seine langgestreckte Form verteilt sich die japanische Kirschblüte über mehrere Monate im ganzen Land. Den ersten Höhepunkt erreicht die Blüte Ende März / Anfang April – im Süden vielleicht schon ein wenig früher – und zieht sich dann hoch bis nach Hokkaidō auf die nördlichste japanische Insel.

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Wann ist die beste Reisezeit für die japanische Kirschblüte?

Du planst eine Reise nach Japan und möchtest gerne die japanische Kirschblüte erleben? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf den Cherry Blossom Forecast  haben. Er verrät dir, wann die japanische Kirschblüte ungefähr zu blühen beginnt und wann die volle Blüte erreicht wird. Es lohnt sich, mehrmals vorbeizuschauen, denn die Seite wird regelmäßig aktualisiert und korrigiert, denn die Wettervorhersagen ändern sich für gewöhnlich.

Solltest du die typischen touristischen Städte wie TōkyōKyōto und Ōsaka besuchen, dann kannst du ganz grob damit rechnen, dass die Kirschblüten Ende März bzw. Anfang April blühen. In einigen Regionen des Landes zieht sich die Blüte sogar bis Anfang Mai. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du nur kurze Zeit im Land unterwegs bist, denn die Kirschblüten in Japan blühen nur kurze Zeit.

Die schönsten Kirschblütenspots in Japan

Es gibt so unglaublich viele schöne Orte, an denen du die japanische Kirschblüte genießen kannst. In Großstädten gibt es allerdings kaum noch Geheimtipps oder weniger bekannte Plätze, weshalb ich dir empfehlen würde, dich einfach ein wenig treiben zu lassen.

Solltest du die Blüten aber trotzdem unbedingt gerne sehen wollen, möchte ich dir hier gerne ein paar Orte vorstellen, an denen du sicher in den Genuss der japanischen Kirschblüte kommst.

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Kirschblüten in Japan: Tōkyō

Shinjuku Gyoen

Der Shinjuku Gyoen ist ein – wie der Name schon vermuten lässt – Park im Tōkyōter Stadtteil Shinjuku. Du findest hier über 1.000 Kirschbäume, weshalb er ein beliebter Ort ist, um sich die Sakura anzuschauen. Allerdings ist der zur Kirschblütenzeit eintrittspflichtig und montags sogar geschlossen.

Du erreichst ihn in etwa 10 Minuten von der Shinjuku Station aus.

Adresse: Shinjuku Gyoen, 11 Naitomachi, Shinjuku City, Tōkyō 160-0014, Japan

Chidorigafuchi Park

Der Chidorigafuchi Park ist wohl der Klassiker unter den Orten, wenn du die Kirschblüten in Japan besuchst – und ich war erst einmal dort. Der Park ist sehr beliebt – besonders bei Paaren, da du dir hier kleine Boote mieten kannst und durch die Kirschblüten paddeln kannst. Aber Achtung: frühzeitiges Erscheinen ist ein Muss, wenn du eine Chance auf ein Boot haben möchtest.

Adresse: Chidorigafuchi Park, 〒102-0082 Tōkyō, Chiyoda City, Kojimachi, 1 Chome−2, Japan

Ueno Park

Ich bin mir sicher, dass du schon mal vom Ueno Park (上野公園, ueno kōen) gehört hast, denn er ist mit der bekannteste Ort, um sich die Kirschblüten in Tōkyō anzuschauen. Er liegt unmittelbar an der Ueno Station und ist deshalb gut zu erreichen. Hier findest du diverse Bäume, unter die sich zur Kirschblüte viele Menschen für ein Picknick drängen.

Adresse: Ueno Park / Uenokoen, Taito City, Tōkyō 110-0007, Japan

Sumida Park bzw. das Ufer des Sumida Flusses

Der sumidagawa (隅田川) bzw. Sumida-Fluss wird von einer Reihe von Kirschbäumen flankiert, die, sofern sie in voller Blüte stehen, einfach umwerfend aussehen. Ein Besuch lohnt sich auch, wenn du den Skytree mit ein paar Kirschblüten fotografieren möchtest.

Adresse: Sumida Park, 1 Chome Hanakawado, Taito City, Tōkyō 111-0033, Japan

Yoyogi Park

Im Yoyogi Park (代々木公園), gleich neben meinem Lieblingsschrein, dem Meiji-jingu, liegt der Park mit über 500 Kirschbäumen, die den Park zur Blüte in ein wunderschönes Kirschblütenmeer verwandeln.

Der Park befindet sich in der Nähe der Harajuku Station und kann fußläufig erreicht werden.

Adresse: Yoyogi Park, 2-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya City, Tōkyō 151-0052, Japan

Meguro Fluss

Wenn du auf der Suche nach einem Nachtspot für Kirschblüten bist, dann schau doch mal beim Meguro Fluss (目黒川) vorbei. Der ist zwar auch tagsüber wunderschön, aber ab 21 Uhr werden die Kirschbäume hier wunderschön beleuchtet. Über rund 4 Kilometer kommst du in den Genuss der Kirschbäume.

Du erreichst die Promenade am besten über die Naka-meguro Station.

Kaiserpalast in Tōkyō

Zum Schluss, möchte ich dir meinen absoluten Lieblingsort für die Kirschblüte ans Herz legen: der Kaiserpalast in Tōkyō (皇居, kōkyo). Du kannst ihn tagsüber oder auch abends besuchen. Das Bild, dass sich dir zeigt, wird dir den Atem rauben. Ich persönlich finde ihn abends noch ein wenig schöner, da dann Laternen aufgestellt werden und die Stimmung noch einmal eine ganz andere ist.

Adresse: Kaiserpalast Tōkyō, 1-1 Chiyoda, Chiyoda City, Tōkyō 100-8111, Japan

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Kirschblüten in Japan: Kyōto

Kiyomizudera

Der Kiyomizudera (清水寺) ist einer der bekanntesten Tempel in Kyōto und ich besuche ihn unfassbar gerne. (Ja, auch wenn er überlaufen und ein echter Touristenspot ist.) Besonders schön ist der Besuch jedoch zur Kirschblütenzeit, denn dann blickst du auf ein Meer aus rosafarbenen Kirschbäumen.

Adresse: Kiyomizudera, 1 Chome-294 Kiyomizu, Higashiyama Ward, Kyōto, 605-0862, Japan

Shirakawa

Der Shirakawa (白川, Shira Fluss) in Gion ist einer der bekanntesten Touristenspots, wenn es um die japanische Kirschblüte geht. Gion ist bekannt für seine traditionellen Holzhäuser und bietet damit die perfekte Kulisse für das rosafarbene Blütenmeer.

Hanami – Alles rund um die japanische Kirschblüte

Reiseplanung zu japanischen Kirschblüte

Die japanische Kirschblüte ist unheimlich schön und zieht jedes Jahr diverse Touristen aus aller Welt an. Es ist also eine der Hauptreisezeiten. Das bedeutet, dass du unter Umständen etwas tiefer ins Portemonnaie greifen musst als gewöhnlich. Um das etwas zu entlasten, könntest du die Hauptreiseorte wie die Großstädte meiden, oder einfach etwas früher oder später nach Okinawa oder Hokkaidō reisen.

Was die Hotels betrifft, lohnt es sich ein wenig flexibler zu sein. Meist findest du auch noch relativ kurzfristig gute Hotels.

Hier gibt es mehr Infos zu guten Hotels in Tokyo oder Hotels in Kyoto.

Wenn du etwas flexibel bist und du nicht unbedingt an die größeren Städte gebunden bist, lohnt es sich, etwas weiter rauszufahren. Dann kommst du in den Genuss von wunderschönen Orten mit Kirschblüten in Japan, die kein anderer auf dem Schirm hat.

Die japanische Kirschblüte ist wirklich ein wunderschönes Naturspektakel und ich kann dir eine Reise nach Japan zu dieser Zeit nur wärmstens empfehlen.

Weiterführende Links

https://kulturtaenzer.com/hanami/

https://kulturtaenzer.com/kirschblueten-in-japan/

https://japanliebe.de/reisen/japanreise-kirschbluete-januar-februar/

https://visitokinawajapan.com/travel-inspiration/cherry-blossoms-okinawa/

https://www.jal.co.jp/de/de/guide-to-japan/experiences/cherry-blossom/cherry-blossom-festivals/index.html

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen